.

Rechtsverordnung
über die Dienstbezirke der Prälatinnen und Prälaten
in der Evangelischen Landeskirche in Baden
(Prälaturen-RVO)

Vom 11. Dezember 2013 (GVBl. 2014 S. 22)

Der Landeskirchenrat erlässt aufgrund von Artikel 75 Abs. 1 S. 2 GO folgende Rechtsverordnung:
####

§ 1

Für den Dienst der Prälatinnen bzw. Prälaten ist das Gebiet der Landeskirche in die Prälaturen Nord- und Südbaden gegliedert.
#

§ 2

Die in § 1 genannten Prälaturen umfassen
  1. Prälatur Nordbaden:
    die Kirchenbezirke Adelsheim-Boxberg, Bretten-Bruchsal, Karlsruhe-Land, Kraichgau, Ladenburg-Weinheim, Mosbach, Neckargemünd-Eberbach, Pforzheim-Land, Südliche Kurpfalz, Wertheim; die Stadtkirchenbezirke Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim;
  2. Prälatur Südbaden:
    die Kirchenbezirke Baden-Baden und Rastatt, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Hochrhein, Konstanz, Markgräflerland, Ortenau, Überlingen-Stockach, Villingen; den Stadtkirchenbezirk Freiburg.
#

§ 3

Dienstsitz der Prälatinnen bzw. Prälaten ist
1. für die Prälatur Nordbaden:
Schwetzingen,
2. für die Prälatur Südbaden:
Freiburg.
#

§ 4

( 1 ) Diese Rechtsverordnung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft.
( 2 ) Die Rechtsverordnung über die Dienstbezirke der Prälatinnen und Prälaten (Kirchenkreise) in der Evangelischen Landeskirche in Baden vom 17. Dezember 2003 (GVBl. 2004 S. 33), zuletzt geändert am 27. Januar 2010 (GVBl. S. 57), tritt zum gleichen Zeitpunkt außer Kraft.