.Kirchliches Gesetz
Die Ordnung der Gottesdienste
Anlage 1
Anlage 2
Kirchliches Gesetz
über die Einführung der Gottesdienstordnung
Vom 25. April 1995
(GVBl. S. 183)
Die Landessynode hat gemäß § 131 Nr. 4 der Grundordnung (GO) das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:
####§ 1
(
1
)
Die Landessynode hat am 17. Oktober 1994 und am 25. April 1995 die Ordnung der Gottesdienste (Liturgien 1 bis 8 sowie die Texte »Zum Gebrauch der Agende« und »Leitlinien für die freiere Gestaltung von Gottesdiensten«) in der angeschlossenen Fassung beschlossen (Anlagen 1 bis 3).
(
2
)
Diese Ordnung der Gottesdienste wird mit Wirkung vom 1. Advent 1995 (3. Dezember 1995) eingeführt.
#§ 2
1 Dieses kirchliche Gesetz tritt am 1. Advent 1995 (3. Dezember 1995) in Kraft. 2 Gleichzeitig tritt das kirchliche Gesetz über die Gottesdienstordnung vom 23. April 1958 (GVBl. S. 12) außer Kraft.
#Die Ordnung der Gottesdienste
– Liturgien 1 bis 8 –
Die Liturgien
– | Allgemeine Form | |
Liturgie 1: | Gottesdienst mit Abendmahl Abendmahlvorbereitung im Eingangsteil | |
Liturgie 2: | Gottesdienst mit Abendmahl Abendmahlvorbereitung nach der Predigt | |
Liturgie 3: | Gottesdienst ohne Abendmahl Taufe im Gottesdienst | |
– | Erweiterte Form | |
Liturgie 4: | Gottesdienst mit Abendmahl | |
– | Einfache Form | |
Liturgie 5: | Predigtgottesdienst (mit Abendmahl) | |
– | Besondere Formen | |
Liturgie 6: | Gottesdienst mit Lossprechung (und Segnung) zum persönlichen Neuanfang (Beichtgottesdienst) | |
Liturgie 7: | Selbständiger Abendmahlgottesdienst mit Beichte Beichte und Abendmahl im Zusammenhang mit einem Gottesdienst | |
Liturgie 8: | Kindergottesdienst |
#
Anlage 1
Zum Gebrauch der Agende
- 1
- Grundsätzliches über Wesen und Gestalt des Gottesdienstes
- 1.1
- 1 Der Gottesdienst ist Gottes Geschenk an seine Gemeinde und die Welt. 2 Die christliche Gemeinde versammelt sich, weil sie dem Ruf ihres Herrn folgt, der gerade dort gegenwärtig sein will, wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind (Mt. 18, 20). 3 Darum ist der Gottesdienst die Mitte der Gemeinde. 4 Er ist zugleich Sache der Gemeinde, die in geordneter Weise in der Liturgie zu Wort kommt.
- 1.2
- Was in der gottesdienstlichen Versammlung der Gemeinde geschehen soll, ergibt sich aus dem Zeugnis des Neuen Testaments:Hörenauf das biblische Wort(Luk. 11, 28)Bezeugendes Evangeliums für heute(Mt. 10, 27)Rühmenin Lobpreis und Bekenntnis(Kol. 3, 16)Taufenim Auftrag Jesu Christi(Mt. 28, 19)Empfangender Gaben im Mahl des Herrn(1. Kor. 10, 16)Dankenfür leibliche und geistliche Gaben(Eph. 5, 20)Bittenim Gebet des Vertrauens(Mt. 21, 22)
- 1.3
- 1 Der Gemeindegottesdienst ist eine verdichtete Form des Lebensgottesdienstes der Christen (Röm. 12, 1). 2 Darum stehen am Anfang Elemente, die aus dem Alltag in den Gottesdienst hineinführen:Sich Sammelnaus Zerstreuungund Vereinzelung(Hebr. 4, 10)Nachdenkenüber die Situation vor Gott(1. Joh, 1, 8, 9)Am Schluß des Gottesdienstes stehen Elemente, die dann wieder hinausgeleiten in den Alltag:Wahrnehmender Verantwortungfür die Mitmenschen(1. Tim. 2, 1)Aufbrechen zu Dienst und Zeugnisin der Welt(1. Petr. 3, 15)
- 1.4
- 1 In der Geschichte des christlichen Gottesdienstes hat sich seit Anfang ein elementares Grundgefüge ausgeprägt und durchgehalten, das seine Wurzeln im jüdischen Gottesdienst hat (Wortgottesdienst und liturgische Mahlfeier). 2 Schon im Neuen Testament finden sich Ansätze für eine zweigliedrige Grundgestalt des Gottesdienstes: Verkündigung aufgrund der Schrift und Brotbrechen (Luk. 24, 13–35); beide Elemente bleiben auch für die entfaltete Form bestimmend: Apostellehre, Gemeinschaft, Brotbrechen, Gebet (Apg. 2, 42).
- 1.5
- 1 Dementsprechend lassen auch die mehr oder weniger entfalteten Gottesdienstordnungen in den christlichen Kirchen der Gegenwart eine elementare Grundstruktur erkennen, bei der dem aus Verkündigung und Mahlfeier bestehenden Kern der Liturgie ein einführender Teil vorangestellt ist und ein in den Alltag hinausweisender Teil den Abschluß bildet. 2 Daraus ergibt sich für die gottesdienstliche Versammlung der Gemeinde folgende einfache Grundstruktur:Teil A:Eröffnung und AnrufungTeil B:Verkündigung und BekenntnisTeil C:AbendmahlTeil D:Sendung und Segen
- 1.6
- 1 Dieses für lebendige Gestaltung offene Grundgefüge ist nicht lediglich von formaler Bedeutung. 2 Es folgt vielmehr dem Ablauf eines geistlichen Versammlungsgeschehens und markiert die Stationen eines Weges, den die zum Gottesdienst Gekommenen geführt werden:Sie sammeln sich, um mit Gott in Beziehung zu treten (Teil A).3 Sie öffnen sich und finden Orientierung (Teil B).4 Sie erfahren Gemeinschaft mit Christus und untereinander (Teil C).5 Sie lassen sich senden und segnen (Teil D).
- 1.7
- 1 Im Rahmen der agendarischen Vorgaben der Landessynode tragen die gewählten und berufenen Kirchenältesten gemeinsam mit dem Pfarrer/der Pfarrerin die Verantwortung für das gottesdienstliche Leben der Gemeinde. 2 Die liturgischen Ordnungen setzen inhaltliche Maßstäbe und sichern die Gemeinsamkeit der Gemeinden. 3 Das gilt auch für Gottesdienste, die aus besonderem Anlaß frei gestaltet werden.
- 2.
- Der Gottesdienst als Gestaltungsaufgabe
- 2.1
- 1 Den grundsätzlichen Aussagen über Wesen und Gestalt des Gottesdienstes entsprechen die in der Agende enthaltenen ausgeformten Liturgien. 2 Diese sind auch im Gesangbuch abgedruckt, um die Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst zu erleichtern. 3 Der in den Liturgien festgelegte gleichbleibende Verlauf des Gottesdienstes ermöglicht es, daß sich die Gemeinde in einer vertrauten Liturgie zu Hause fühlen kann. 4 Die in den Liturgien ausgedruckten Bibel- und Gebetstexte zeigen, welche Funktion ihnen im Ablauf der Liturgie zukommt. 5 Sie erlauben aber auch, die Agende zu benützen, wenn im Notfall der Gottesdienst ohne die übliche Vorbereitung geleitet werden muß.
- 2.2
- 1 In einer festgelegten Liturgie besteht die Gestaltungsaufgabe zunächst darin, die dem Kirchenjahr, dem Anlaß oder der Situation entsprechenden Gebete und biblischen Texte (das »Proprium«) auszuwählen.2 Dafür steht die Textsammlung zur Verfügung, die in Lieferungen für das Ringbuch zur Agende ausgegeben wurde und laufend ergänzt wird. 3 Zur verantwortlichen Gestaltung des Gottesdienstes gehört es, diese und andere gedruckte Texte gegebenenfalls zu bearbeiten. 4 Was vorgesprochen wird, muß die Gemeinde mitbeten können und der Liturg/die Liturgin sich zu eigen gemacht haben.
- 2.3
- 1 Der agenadarisch festgelegte Gottesdienst enthält Elemente freier Gestaltung, ohne die er nicht lebendig bleiben kann: Predigt, Abkündigungen und Fürbitten sind stets für hier und heute bestimmt und daher für jeden Gottesdienst neu zu gestalten und zu verantworten. 2 Soll darüber hinaus beispielsweise der Verkündigungsteil des Gottesdienstes besonders entfaltet oder soll ein größeres Werk der Kirchenmusik in den Gottesdienst einbezogen werden, so können die Gestaltungsspielräume ausgenützt werden, die der Predigtgottesdienst als einfache Form der Liturgie bietet.
- 2.4
- 1 Anlässe und Gründe für eine freiere Gestaltung des Gottesdienstes können vorliegen, wenn besondere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, wenn die Fähigkeiten und Erwartungen der zum Gottesdienst Kommenden berücksichtigt werden sollen oder wenn Gemeindegruppen beteiligt sind. 2 Beispiele für solche Gottesdienste sind: Familiengottesdienst, Kindergottesdienst, Jugendgottesdienst, durch Gemeindegruppen gestalteter Gottesdienst, festliche Anlässe des Gemeindelebens, Gottesdienst im Freien, Singegottesdienst, »Kantaten-Gottesdienst«, ökumenischer Gottesdienst u.ä.
- 2.5
- 1 Als Hilfe für die freiere Gestaltung von Gottesdiensten bietet die Agende im Anschluß an die ausgeformten Liturgien 1 bis 8 besondere Leitlinien, die darauf aufmerksam machen, daß auch die freiere Gestaltung von Gottesdiensten an Voraussetzungen gebunden ist: Auch hier handelt es sich um einen sachgemäß zu gestaltenden Gottesdienst der Gemeinde. 2 Unter dieser Voraussetzung sollen die Leitlinien anregen und dazu ermutigen, das gottesdienstliche Leben durch neue Ausdrucksformen zu bereichern.
- 2.6
- 1 Bei Gottesdiensten mit kleiner Teilnehmerzahl ist zunächst zu klären, ob ein solcher Gottesdienst (möglichst in der Kirche) an den festlichen Gottesdienst der großen Gemeinde erinnern soll und daher die gewohnte Liturgie beibehält, wobei der liturgische Dialog gesprochen werden kann. 2 Man kann aber auch die »Einfache Form« des Predigtgottesdienstes wählen, der nur den Liedgesang der Gemeinde vorsieht. 3 Andererseits gibt die kleine Teilnehmerzahl Gelegenheit, einen »Gottesdienst am Tisch« in einem kleineren Raum zu feiern und alle Teilnehmer an der frei gestalteten Liturgie zu beteiligen (Bibel, Gesangbuch), bei der aber die konstitutiven Elemente des christlichen Gottesdienstes nicht fehlen dürfen (Leitlinien 1.1).
- 2.7
- Bei Gottesdiensten, an denen behinderte Menschen teilnehmen, kann von gewohnten Formen der Gestaltung abgewichen werden.
Anlage 2
Leitlinien für die freiere Gestaltung von Gottesdiensten
- 1
- Voraussetzungen
- 1.1
- 1 Da der Gemeinde nicht eine ständig wechselnde Gottesdienstgestaltung zugemutet werden kann, ist es wichtig, daß freier gestaltete Gottesdienste den Zusammenhang mit dem gewohnten Gemeindegottesdienst nicht verlieren und daß sie als christliche Gottesdienste erkennbar bleiben. 2 Dafür sorgen bestimmte Elemente und geprägte Texte als Identitätsmerkmale eines christlichen Gottesdienstes:
- das grundlegende Ursprungszeugnis der Bibel,
- das lobpreisende Bekenntnis des Glaubens an den dreieinigen Gott,
- das Vaterunser als Urbild christlichen Betens,
- der Zuspruch des Gottes-Segens.
- 1.2
- 1 Bei freierer Gestaltung des Gottesdienstes müssen einige Grundregeln beachtet werden:
- Die Gemeinde sollte nicht mit Änderungen der gewohnten Liturgie überfallen, sondern in geeigneter Weise vorbereitet werden.
- 2 Änderungen sollen nicht von der Liturgin/dem Liturgen im Alleingang verfügt, sondern zusammen mit Gemeindegliedern vorbereitet werden.
- 3 Einführende Hinweise zu Änderungen der gewohnten Liturgie sollten den Ablauf der gottesdienstlichen Feier nicht immer wieder unterbrechen, sondern zu Beginn gegeben werden.
- 1.3
- 1 Außerdem sollten bei freier gestalteten Gottesdiensten folgende Vorfragen geklärt sein:Welcher Kreis verantwortet die Gestaltung?2 Welche Kräfte und Begabungen sind vorhanden?3 Welche Zeit steht für die Vorbereitung zur Verfügung?4 Welcher Raum ist vorhanden oder soll gewählt werden?5 Welche Menschen werden sich versammeln?6 Welche Vertrautheit mit dem christlichen Gottesdienst ist vorauszusetzen?7 Welchen Charakter soll der Gottesdienst haben?8 Welche Gottesdienste gehen voraus und welche folgen nach?9 Wie können die Gottesdienstbesucher aktiv beteiligt werden?10 Wie soll es nach dem Gottesdienst weitergehen?11 Welche Art von Einladung und Einführung ist nötig?12 Welche gedruckten Texte müssen bereitgestellt werden?13 Welche technischen Hilfen können sinnvoll eingesetzt werden?
- 2.
- Möglichkeiten freierer Gestaltung im Rahmen der Grundstruktur
- 2.1
- 1 Um die Gemeinde und die für die Gottesdienstgestaltung Verantwortlichen nicht zu überfordern, soll in der Regel nur einer der vier Teile der Liturgie (A bis D) freier gestaltet werden. 2 Dabei gibt es zunächst folgende Möglichkeiten:
- Entfaltung eines Teils eines Elements der Liturgie.
- 3 Straffung durch Weglassung eines Teils oder eines Elements der Liturgie, dessen Funktion anderweitig wahrgenommen wird.
- 4 Umstellung eines Elements der Liturgie, um einen besonderen Schwerpunkt zu setzen.
- 2.2
- 1 Die Art der Entfaltung ergibt sich aus der Überlegung, welchen Schwerpunkt man setzen will. 2 Soll beispielsweise die Klärung von Erkenntnis und Urteil im Mittelpunkt stehen, so wird das vom biblischen Zeugnis angeleitete Nachdenken, Fragen und Besprechen (z.B. Verkündigungsgespräch, Anspiel) den Teil B ausweiten. 3 Geht es um die Weltverantwortung der Christen, so wird der Teil D durch Information, Gespräch, Fürbitte und Entschließung zum Handeln zu entfalten sein.
- 2.3
- 1 Eine Straffung setzt am besten dort ein, wo sich im Lauf der Geschichte Verdoppelungen funktionsgleicher Elemente ergeben haben. 2 Das gilt für Psalm, Kyrie und Gloria im Teil A, wo man sich auch auf eines dieser Eröffnungselemente beschränken kann. 3 Ist eine Konzentration des Gottesdienstes auf die textauslegende Predigt beabsichtigt, so kann sich der Verzicht auf weitere Lesungen und der Wegfall des Abendmahlsteils nahelegen. 4 Die Funktion des Glaubensbekenntnisses kann auch durch andere Doxologien wahrgenommen werden (Gloria patri, großes Gloria, Credo-Lied).
- 2.4
- 1 Umstellungen einzelner Elemente setzen besonders deutliche Akzente, wenn beispielsweise das Bußgebet (Offene Schuld) der Predigt folgt, statt den Eröffnungsteil des Gottesdienstes zu prägen, oder wenn die Fürbitten im Sendungsteil stehen und dort den Übergang vom Abendmahl zum Leben im Alltag der Welt betonen. 2 Wieder ein anderer Akzent ergibt sich, wenn das große Gloria als lobpreisende Danksagung nach dem Abendmahl den Teil D prägt. 3 Bestimmte Umstellungen (z.B. Verbindung von Kyrie und Gloria mit Bußgebet und Gnadenzusage; vgl. Liturgie 1–3) waren ursprünglich theologisch und pastoral begründet und sind inzwischen durch über hundertjährige Praxis Unterscheidungsmerkmale für landeskirchliche Profile geworden.
- 3.
- Beispiele freierer Gestaltung im Rahmen der GrundstrukturDie folgenden Hinweise zeigen, wie einzelne der Teile A bis D der Liturgie entsprechend ihrer Funktion im ganzen des Gottesdienstes aus gegebenem Anlaß freier gestaltet werden können.
- 3.1
- Zu Teil A: Eröffnung und AnrufungBußgebet und Gnadenwort
- 3.1.1
- 1 Konkrete Zeiterfahrungen können als Klage aus Ratlosigkeit, Trauer und Sehnsucht in vorbereiteten oder spontanen Beiträgen einzelner Sprecher/Sprecherinnen laut werden. 2 Durch gesungene Kyrie-Rufe der Gemeinde werden sie in alten und neuen musikalischen Formen aufgenommen. 3 Darauf antworten Worte des Zuspruchs, des Widerspruchs und der Hoffnung aus der Botschaft des Evangeliums in vorbereitetem oder spontanem, auch von Gruppen gesungenem Lobpreis, der durch Gloria-Rufe der Gemeinde in neuen musikalischen Formen aufgenommen wird.Kyrie entfaltet
- 3.1.2
- 1 Das Kyrie wird zu einer großen spontanen Bitt-Litanei entfaltet, die sich zusammenfügt aus Äußerungen der Betroffenheit und Klage über Hunger, Krieg, Grausamkeit, Beraubung der Freiheit, Verfolgung aus Glaubensgründen, Zerstörung der Schöpfung, aber auch über Lieblosigkeit, Selbstsucht und Machthunger in der persönlichen Umwelt und im eigenen Herzen. 2 Einzelne Sprecher/Sprecherinnen treten aus der Gemeinde nach vorn, wo sie von allen gehört werden. 3 Die Gemeinde antwortet, möglichst gemeinsam singend, mit einem (mehrstimmigen) Kyrie-Ruf. 4 Die Litanei wird durch ein geprägtes kurzes Gebet oder einen entsprechenden Gesang der Gemeinde beschlossen.Psalm entfaltet
- 3.1.3
- 1 Ein biblischer Psalm wird von einem Vorbeter/einer Vorbeterin oder von allen gesprochen. 2 Dazwischen werden Aktualisierungen, Gegenfragen, Entfaltungen durch Einzelsprecher/Einzelsprecherinnen vorgetragen. 3 Die Gemeinde kann sich durch refrainartige Wiederholung eines gleichbleibenden Kehrverses beteiligten. 4 Den Schluß kann ein geprägtes kurzes Gebet oder ein entsprechender Gesang der Gemeinde bilden. 5 Der Psalm kann auch in der Weise entfaltet werden, daß die Gemeinde Strophen eines Liedes »hineinsingt« und so auf Verse oder Versgruppen antwortet.Lobpreis entfaltet
- 3.1.4
- 1 Die Gemeinde wird von einem Kantor/einer Kantorin ermutigt und angeleitet, atmend, summend, lauschend aus der Stille heraus Klangräume aufzubauen und sich selbst darin ausschwingen zu lassen. 2 Auf diesem Hintergrund können geeignete Einzelsänger/Einzelsängerinnen einen spontanen Lobgesang ausführen. 3 Die Gemeinde kann sich zu kurzen mehrstimmigen Lobrufen vereinigen. 4 Ähnlich kann durch Singkanons, Zusingen in Gruppen, Ansingen von Refrainliedern, Wechsel zwischen Chor- und Gemeindegesängen, singendes Umschreiten des Raumes, ein den Raum erfüllender Lobgesang entstehen. 5 In allem sollte die menschliche Stimme als das eigentliche Organ des Gotteslobs zur Geltung kommen.
- 3.2
- Zu Teil B: Verkündigung und BekenntnisLesungsteil erweitert
- 3.2.1
- 1 An die Stelle verlesener Bibeltexte treten andere Ausdrucksformen: Biblische Geschichten werden szenisch gespielt oder in Sprechrollen aufgeteilt. 2 Bibeltexte können auch in bildnerischer Gestaltung durch das Medium der Kunst neu zum Sprechen gebracht werden. 3 An die Stelle der lehrhaften Episteln können Glaubenstexte kirchlicher Überlieferungen treten. 4 Kontrastierende »Gegentexte« können die Aufmerksamkeit für die biblische Botschaft schärfen. 5 Die Predigt wird mehr die Aufgabe haben, das Ensemble der verschiedenen Texte und Ausdrucksformen aufeinander zu beziehen und die unmittelbare Begegnung mit dem biblischen Zeugnis zu fördern.6 Das Credo kann auch in der Weise ausgeführt werden, daß Akutalisierungen und Entfaltungen zwischen die überlieferten Glaubenssätze gestellt werden, oder daß ein aktuelles Glaubensbekenntnis vorausgeht oder folgt. 7 Wichtig ist dabei, daß die Gemeinde durch Sprecher/Sprecherinnen oder mitsprechend beteiligt wird.Andere Verkündigungsformen
- 3.2.2
- 1 Die Straffung des Lesungsteils gibt die Möglichkeit, die Predigt auf verschiedene Weise auszugestalten: als Verkündigungsgespräch (Podiumsgespräch, Gruppengespräch in der Gemeinde) oder in Anknüpfung an eine Spielszene oder unter Einbeziehung kritischer Rückfragen oder als geleitete Meditation in Phasen der Annäherung und Annahme der biblischen Botschaft. 2 Wichtig ist vor allem die Eröffnung der Möglichkeit zu Äußerungen der Gemeinde, die sonst die Predigt schweigend anhört. 3 Es besteht auch die Möglichkeit, aus Gruppengesprächen erwachsene kurze Beiträge christlicher Erfahrungen und biblischer Weisung durch verschiedene Sprecher/Sprecherinnen vortragen zu lassen und dem ermutigenden Zeugnis von Mitchristen Raum zu geben. 4 Die Aufgabe des Predigers/der Predigerin wird es sein, Textvorgaben zu erläutern und die Beiträge durch Ergänzung und Begrenzung aufeinander zu beziehen.
- 3.3
- Zu Teil C: AbendmahlVerschiedene Verhaltensweisen und ihre Bedeutung
- 3.3.1
- 1 Durch die verschiedenen Formen der Austeilung werden verschiedene Aspekte des Abendmahls verdeutlicht und zur Geltung gebracht.2 Das Heraustreten zum Altar ist ein öffentliches Bekenntnis zu dem bei seiner Gemeinde im Abendmahl gegenwärtigen Herrn. 3 Die von ihm im Abendmahl gestiftete Gemeinschaft wird durch den Empfang im Halbkreis oder Kreis um den Altar betont. 4 Der Abendmahlsempfang im Knien ist, wo er üblich ist, ein Zeichen der Ehrfurcht.5 Der Mahlcharakter des Abendmahls kommt besonders zur Geltung, wenn die Gemeinde zur Abendmahlsfeier an Tischen Platz nimmt oder wenn die Abendmahlsgäste nahe an den Altar herantreten, so daß sie mit dem Liturgen/Liturgin, der/die hinter dem Altar steht, eine Tischrunde bilden.6 An die Speisungsgeschichten des Neuen Testaments wird erinnert, wenn Brot und Wein zu der auf den Plätzen verbleibenden Gemeinde gebracht werden.7 In allen Fällen ist die angemessene Form der Austeilung auch durch die Art und Gestaltung des Raumes bestimmt, in dem das Abendmahl stattfindet. 8 Es kann auch angezeigt sein, den Raum für eine Abendmahlsfeier eigens umzugestalten und festlich einzurichten.Gabenopfer und Friedensgruß
- 3.3.2
- 1 Anstelle oder zusätzlich zum Gabenopfer in Form von Geld kann der Dank für Gottes Schöpfungsgaben, zu denen Brot und Wein gehören, in sichtbarer Weise zum Ausdruck kommen, indem Naturalgaben aus den Gärten und Feldern, aber auch Liebesgabenpäckchen für Bedürftige nach vorn gebracht und auf Tischen niedergelegt werden. 2 Aus den herbeigebrachten Lebensmitteln wird Brot in Schalen und Wein in Krügen oder Kannen für das Abendmahl auf den Altar gestellt. 3 Während der Darbringung singt die Gemeinde Tisch- und Danklieder.4 Die Friedensbezeugung kann besonders ausgestaltet werden, indem der vom Liturgen/von der Liturgin zugesprochene Friede an die Helfer/Helferinnen und durch sie an die Abendmahlsgäste mit einer Geste (Handreichen, liturgische Umarmung) weitergegeben wird. 5 Diese Friedensbezeugung kann auch als Zuwendung zum/zur jeweiligen Sitznachbarn/Sitznachbarin in der Gemeinde gleichzeitig geschehen.6 Die Gemeinschaft stiftende Bedeutung des Abendmahls kann auch dadurch ausgedrückt werden, daß die Glieder jeder um den Altar versammelten Gruppe nach dem Empfang des Abendmahls sich die Hände reichen und so den Kreis um den Altar schließen.
- 3.4
- Zu Teil D: Sendung und SegenSendungsteil mit Fürbitten
- 3.4.1
- 1 Das in den Sendungsteil gestellte Fürbittengebet kann Gebetsanliegen aus der Gemeinde aufnehmen, wenn es der Gemeinde ermöglicht wurde, an geeigneter Stelle, z.B. während der Austeilung des Abendmahls auf bereitgelegte Zettel Fürbittwünsche aufzuschreiben. 2 Die Zettel werden gesammelt und während eines Abendmahlsliedes geordnet, damit sie im Fürbittengebet zur Sprache kommen. 3 Die Gabensammlung kann mit dieser »Fürbittensammlung« verbunden werden.4 Der Sendungsteil kann in der Weise ausgestaltet werden, daß Gruppen gebildet werden, die Kranke besuchen (ggf. Hausabendmahl), die die Botschaft des Evangeliums in die Öffentlichkeit tragen oder die auf geeigneten Plätzen das Gotteslob erschallen lassen (Posaunen-, Kirchenchor).Sendungsteil mit Lobpreis
- 3.4.2
- 1 Die aus dem Abendmahl erwachsende dankbare Freude kann die Gemeinde dazu bewegen, noch weiter beisammenzubleiben, miteinander zu singen und sich einander zuzuwenden, statt sogleich wieder auseinanderzugehen. 2 Singrufe, Kanons und andere Gesänge unter Anleitung und Anregung durch Kantor/Kantorin und Chor, womöglich auch singendes Umschreiten des Kirchenraumes und andere, Freude ausdrückende Bewegungen können Zeichen des befreiten Neuanfangs sein. 3 Zuzeiten wird die Abendmahlsfeier in einen Festtag der Gemeinde überleiten, bei dem man eine gemeinsame Mahlzeit (Agape) hält. 4 Im Singen und Spielen, im Hören und Schauen kann erfüllte Zeit erlebt werden, und in der festlichen Gemeinschaft wird man von neuem zu friedenstiftendem Umgang miteinander ermutigt.
- 4.
- Weitergehende Möglichkeiten freier Gestaltung
- 4.1
- 1 Eine über die bisher genannten Beispiele hinausgehende Möglichkeit, Gottesdienste mit einem speziellen Akzent zu versehen, besteht darin, aus dem Gesamtgefüge der gewohnten Liturgie einzelne Teile oder Elemente auszugliedern und mit einem eigenen, einfachen liturgischen Rahmen zu versehen. 2 Dadurch entstehen selbständige Gottesdienstformen von besonderer Prägung, ohne daß der Zusammenhang mit dem überlieferten und gewohnten Gemeindegottesdienst verloren gehen muß.
- 4.2
- Die Beziehung verselbständigter Gottesdienstformen zu den Teilen und Elementen des gewohnten Gemeindegottesdienstes läßt sich der folgenden Zusammenstellung von Beispielen aus Geschichte und Gegenwart entnehmen:PredigtgottesdienstPredigtGebetsgottesdienstFürbittengebetTaufe und kirchliche HandlungenSegenAndacht, z.B. Passionsandacht, OsternachtLesungenLehrgottesdienst »Christenlehre«GlaubensbekenntnisSingegottesdienst (vgl. Brüdergemeinde)GemeindeliedGeistliches Konzert, Musikalische Vesper »Politisches Nachtgebet«,KirchenmusikAktionsgottesdienstAbkündigungenBeichtgottesdienstAbendmahlsvorbereitungAbendmahlin der TischgemeinschaftAbendmahlStundengebetPsalmgebetLobpreisgottesdienstGloria/Präfation
- 4.3
- 1 Aufgrund dieser Beispiele kann es sich in außergewöhnlichen Situationen (Politische Anlässe, Krisenzeiten, besondere Notlagen, Verfolgungszeiten u.ä.) empfehlen, für den Gottesdienst eine einfache »Ausgliederungsform« zu verwenden (Thema-Gottesdienst, Gesprächs-Gottesdienst, Gebets-Gottesdienst, Friedensgebet, Kreuzweg, Stationen einer Wallfahrt). 2 Eine derartige Vereinfachung ist oft besser als die formale Verkürzung der gewohnten »großen« Liturgie. 3 Auch für die durch Ausgliederung entstandenen, für freie Gestaltung besonders offenen Gottesdienstes gilt: die Identitätsmerkmale eines christlichen Gottesdienstes dürfen nicht verloren gehen (siehe 1.1).
- 4.4
- 1 Zu den Möglichkeiten freierer Gestaltung gehört es auch, wenn in einem Gottesdienst besondere Ausdrucksformen zur Geltung kommen. 2 Das kann durch visuelle Medien (Dia, Bild, Film) geschehen oder dadurch, daß die Möglichkeiten der Bewegung (Ortsveränderung, Prozession, Tanz) genützt werden. 3 Auch alte oder neue musikalische Stilformen können den Gottesdienst prägen (Gregorianik, zeitgenössische Musik, Bands, Chorus-Gesänge).4 Erfahrungsgemäß bedürfen die genannten Möglichkeiten freierer Gestaltung erheblicher Vorbereitung. 5 Auch müssen sie der Gemeinde in angemessener Weise vermittelt werden.